Umweltbaubegleitung
Dreher
Umweltbewusstes Bauen -
mit Profis
Wir unterstützen Bauherren im privaten Bereich, in der Industrie sowie öffentliche Träger im Gemeinde- und Städtebau. Zudem stehen wir Gerichten zur Seite, die Entscheidungen über bauliche Maßnahmen zu treffen haben.
Was verstehen wir unter Umwelt?
Wikipedia bietet dazu umfassende Informationen:
Schauen wir einmal auf den Ursprung: Das Wort „Umwelt“ war ursprünglich eine seit 1800 belegte Lehnübersetzung aus dem dänischen "omverden" mit der Bedeutung „umgebendes Land, umgebende Welt“.
[2]
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde „Umwelt“ zusätzlich ein Ersatzwort für das aus dem Französischen entlehnte „Milieu“ (Quelle: Wikipedia).
Kaum ein anderer Begriff bewegt unsere moderne Welt so sehr, ist umstrittener und breiter gefächert sowie größeren Wandlungen unterworfen. Doch bleiben wir einmal bei dem, was uns umgibt – unserem Lebensraum, dem Raum zum Leben. Darum geht es in erster Linie, wenn wir den Bereich BAU und die Baubegleitung betrachten.
Nachhaltig und mit der geringsten Belastung der Umwelt
Ob es sich um eine Garage, ein Haus oder ein größeres Objekt handelt – der Weg dahin ist immer der gleiche. Am Anfang steht ein Wunsch, gefolgt von einer Idee, der Planung, der Vorbereitung und der Umsetzung. Schlussendlich ist da die Freude – zumindest ist das das erklärte Ziel.
Ob klein oder groß, häufig zeigen sich immer wieder ähnliche Prozesse, Fehlerquellen, Engpässe und Interessenkonflikte, die es zu optimieren und „unter einen Hut“ zu bringen gilt. Dies möglichst zur Zufriedenheit aller Beteiligten, mit dem größten Nutzen, nachhaltig und mit der geringsten Belastung der Umwelt – womit wir wieder beim Thema sind.
Weltweit regeln unzählige Gesetze, Normen und Vorschriften alles, was sich nur im Ansatz regeln lässt. Über den Sinn und Unsinn mancher Erlasse ließe sich sicherlich diskutieren, denn oft belehrt die Praxis eines Besseren. Doch Naturgesetze gelten überall gleich. Schwerkraft, Masse, Hebel… Physik, Mathematik, daran gibt es selten zu rütteln.
Der Mensch hat im Laufe seiner Entwicklung gelernt, sich die Natur zunutze zu machen, sie zu unterwerfen. Leider ist er auch das einzige Lebewesen, das seinen Lebensraum massiv zerstören kann. Der Mensch hat sich viele clevere Hilfsmittel erdacht und ist in der Lage, sein Umfeld, also seine Umwelt, so zu gestalten, dass das Leben angenehm, bequem und schön wird.
Der Preis dafür ist oft sehr hoch, und dabei geht es nicht nur um finanzielle Fragen. Der Mensch greift massiv in die natürlichen Abläufe seines Lebensraumes, in das bestehende Ökosystem ein und hat somit großen Einfluss auf Flora und Fauna, mit denen er, teils sogar symbiotisch, seinen Lebensraum teilt. Viele Zusammenhänge sind bekannt, jedoch längst nicht alle erforscht.
Die Aufgabe eines Umweltbaubegleiters
Die Umweltbaubegleitung, auch ökologische Baubegleitung genannt, ist eine tragende Säule in jedem Bauprojekt, bei dem der Mensch in den Kreislauf der Natur eingreift, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Der Umweltbaubegleiter hat ein weitreichendes Aufgabenfeld und trägt große Verantwortung. Seine Ausführungen bestimmen über den Lebensraum anderer Lebewesen, nicht selten über deren Gedeih und Verderb. Beratend und mit wachem Auge steht er von Beginn der Planungsarbeiten an den Bauherren zur Seite, um die umweltverträgliche Umsetzung der Maßnahmen sicherzustellen. Egal, ob eine Straße gebaut, ein Siedlungsgebiet erschlossen oder Industrieflächen erweitert werden sollen, ob Leitungen verlegt werden müssen oder neue Zuwegungen erforderlich sind – der Umweltbaubegleiter sorgt für das Zusammenspiel aller Maßnahmen unter Berücksichtigung aller Beteiligten vor dem Hintergrund einer umfangreichen Gesetzgebung.
Bindeglied
Der Umweltbaubegleiter ist das Bindeglied zwischen dem Bestehenden und dem Kommenden und ist bestrebt, die umweltverträglichste Umsetzung herbeizuführen, die allen gesetzlichen Anforderungen im Rahmen des Natur- und Artenschutzes gerecht wird.
Ressourcen bestmöglich schonen, unnötige Störungen im Bereich Flora und Fauna vermeiden, Gewässerschutz, Erhalt der Bodenqualität, wirtschaftlich rentable und zugleich umweltverträgliche Lösungen für den erforderlichen Eingriff in die bestehenden Lebensräume erarbeiten – das sind die Aufgabengebiete des Umweltbaubegleiters.
Arbeits- und Verkehrssicherheit, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Umsiedlung von bedrohten Arten, kontrollierte Rodung, Aufforstung und Landschaftspflege bis hin zu kompletten Rekultivierungsmaßnahmen, deren Umsetzung und Kontrolle sind ebenfalls wichtige Komponenten der Aufgaben eines Umweltbaubegleiters.
Unsere Leistungen:
Wir unterstützen Bauherren im privaten Bereich, in der Industrie und öffentliche Träger, Gemeinde- und Städtebau, doch auch Gerichte, die Entscheide über bauliche Maßnahmen zu treffen haben. Wir erstellen Machbarkeitsanalysen und arbeiten sehr gerne auch mit bestehenden Teams an der Umsetzung Ihres Projektes von Beginn der Planungsphase an.
Die Zufriedenheit aller Beteiligten im Sinne der bestmöglichen Ökobilanz, die ein Projekt nur haben kann, das liegt uns am Herzen. Wir teilen alle den wertvollen Lebensraum, den es so gut als möglich zu erhalten und zu schützen gilt.
Wir unterstützen Sie in der Vorbereitung
-
✓
Beratung und Begleitung in allen Planungsphasen in Abstimmung mit Auftraggebern, öffentlichen Trägern, lokalen Entscheidern und Ausführenden
-
✓
Prüfung der Planung auf Einhaltung des Natur-, Boden-, Gewässer- und Artenschutzes
-
✓
Überprüfung erforderlicher Schutz-, Ausgleichs-, Vermeidungs- und Ersatzmaßnahmen
-
✓
Mitarbeit bei Konzeptionierung, Ausführung und Planung sogenannter Artenschutzmaßnahmen wie Umsiedlung bedrohter Arten, Querungshilfen, Leiteinrichtungen etc., aber auch spätere landschaftspflegerische und forstliche Kompensationsmaßnahmen, Renaturierung, Aufforstung unter Berücksichtigung von Entwicklungsfähigkeit und Verkehrssicherheit.
Wenn es konkret wird
-
✓
Bauüberwachung zur umweltverträglichen Umsetzung der Projekte unter Berücksichtigung aller rechtlichen und technischen Anforderungen, Stellung von Baumfällungsanträgen, Begleitung von Rodungen, Bodenlagerung und Schädlingsminimierung
-
✓
Beweissicherung und Bestandsaufnahme von Flora und Fauna
-
✓
Kontrolle von Boden-, Wasser- und Luftqualität, Monitoring
-
✓
Auflagenüberwachung während der gesamten Maßnahmen
-
✓
Einrichtung und Kontrolle verschiedener Messstellen
-
✓
Lärm- und Staubbelästigungs-Messungen
-
✓
Beratung und Begleitung der Ausschreibungen der einzelnen Gewerke, Genehmigungsverfahren
-
✓
Sicherstellen der Verkehrs- und Betriebssicherheit
-
✓
Kontrolle von Lagerplätzen und Abfallbeseitigung
-
✓
Einrichtungskontrolle von Baustellen und Zuwegungen
-
✓
Kontrolle der Bauausführungen und Nebenanlagen
Wenn alles fertig ist
-
✓
Überwachung und Kontrolle von Räumungs- und Rekultivierungsarbeiten der Baustelle und aller Baubetriebsflächen und Schutzeinrichtungen (Baustraßen, Schutzzäune, Lagerflächen, Toiletten- und Baubüro-Container etc.)
-
✓
Kontrolle und Dokumentation der korrekten Entsorgung von Müll und Gefahr- und Reststoffen
-
✓
Eingriffs- und Ausgleichbilanzierung
-
✓
Langzeitkontrolle umweltrelevanter Messpunkte für die Wiederherstellung des Ökosystems
-
✓
Beratung und Begleitung bei Planungen für weiterführende Renaturierungskonzepte oder alternative Nutzung von Bau-Umland bzw. Erschließung und Integration von Naherholungskomponenten, Naturlehrpfaden, Spielplätzen etc.
-
Teamwork makes the dream work
Teamarbeit ist hier natürlich eine sehr wichtige Komponente. Nicht immer sprechen alle Beteiligten die gleiche Sprache oder werden verstanden. Hier greifen wir gern mediatorisch für Sie die neuralgischen Punkte auf und werden vermittelnd tätig.
Im Zuge der Umweltbaubegleitung, auch ökologische Baubegleitung genannt, beraten wir Bauherren und führen die Bauüberwachung und Bauleitung zur umweltverträglichen Umsetzung und Sicherstellung der rechtlichen und technischen Anforderungen des Natur-, Boden- und Wasserschutzes sowie des Artenschutzes insbesondere im Hinblick auf Schutz-, Vermeidungs-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen durch. Darüber hinaus übernehmen wir die Konzeption, Ausführungsplanung und Objektplanung für Artenschutzmaßnahmen (Ersatzlebensräume, Umsiedlung, Leiteinrichtungen, Querungshilfen etc.), landschaftspflegerische und forstliche Kompensationsmaßnahmen. Wir verfügen über die Expertise zur Erstellung von Baumgutachten hinsichtlich der Erhaltens- und Entwicklungsfähigkeit, der Verkehrssicherheit und des Artenschutzes.
Die Abteilung Umweltbaubegleitung umfasst weiterhin die Projektsteuerung in allen Phasen des Planungsprozesses in Abstimmung mit Auftraggebern, Trägern öffentlicher Belange und lokalen Akteuren.
Persönliche Beratung
über unser Leistungsspektrum und geben Ihnen sofort Hilfestellung im Bedarfsfall.
Personenzertifizierter Sachverständiger (Euro-Zert) gemäß DIN EN ISO/IEC 17024:2012 personenzertifiziert
Als Ihr kompetenter Ansprechpartner bieten wir umfassende Dienstleistungen rund um Umweltbaubegleitung, Ankaufberatung, Baumängel, Schimmelbefall sowie Feuchtigkeitsschäden.